Hier finden Sie allgemeine Formulare zu Ihrer Versicherung. Bitte lesen Sie diese vor Antragsstellung. Bei Fragen rufen Sie uns bitte an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Antrags- / Vertrags-Service:
Antrag zur Rabattübertragung auf eine andere Person
Sie möchten den Schadenfreiheitsrabatt von Ihrem Ehepartner, Lebensgefährten in häuslicher Gemeinschaft, Kind oder von Mutter/Vater übernehmen? Dann lassen Sie uns bitte dieses Formular, ergänzt und unterschrieben, zusammen mit einer Kopie Ihres Führerscheins (Vorder- und Rückseite) zukommen.
Antrag zur Rabattübertragung auf ein weiteres/ausgeschiedenes Fahrzeug
Sie möchten den Schadenfreiheitsrabatt von einem bestehenden, auf Ihren Namen versicherten Fahrzeug auf das neu hinzukommende Fahrzeug übertragen? Dann lassen Sie uns bitte dieses Formular ergänzt und unterschrieben zukommen.
Antrag zur Rabatteinbringung in eine Firma
Sie möchten Ihren Schadenfreiheitsrabatt in den Vertrag Ihrer oder einer Firma (sozusagen leihweise) einbringen? Dann lassen Sie uns bitte dieses Formular ergänzt und unterschrieben zukommen.
Bescheinigung zur Zuordnung der Tarifgruppe
Sie sind im öffentlichen Dienst, einem privatisierten Unternehmen, einer kirchlichen oder mildtätigen Einrichtung tätig? Der Versicherer benötigt die Bescheinigung als Nachweis. Bitte senden Sie uns diese, ergänzt und unterschrieben, zusammen mit dem Antrag ein.
Schaden-Service:
Europäischer Unfallbericht
Bei Auslandsreisen sollten Sie diesen Unfallbericht stets mit sich führen.
Schadensanzeige
Schäden sind dem Versicherer unverzüglich anzuzeigen. Bei Bedarf senden Sie uns bitte die Schadensmeldung ergänzt und unterschrieben zu.
Nützliches von A-Z:
E10-Verträglichkeit
Hier finden Sie nützliche Informationen zu dem neuen Kraftstoff.
Kaufvertrag
Sofern Sie Ihr Fahrzeug verkaufen möchten, sollten Sie immer einen schriftlichen Kaufvertrag mit dem Käufer schließen. Bitte denken Sie daran, auch uns über den Verkauf zu informieren. Sie können uns hierzu ganz einfach eine Kopie des Kaufvertrags zusenden.
Zulassungsvollmacht Teil I
Sofern Sie nicht selbst Ihr Fahrzeug zulassen, wird eine Vollmacht zur Zulassung und zur Einzugsermächtigung benötigt.
Zulassungsvollmacht Teil II (SEPA-Lastschriftmandat)
SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer